Empower Youth, Explore Stories
EYES befähigt junge Menschen, sich durch digitales Storytelling mit ihrem kulturellen Erbe auseinanderzusetzen,
und fördert so ihr Gemeinschaftsgefühl, eine aktive Bürgerschaft und eine tiefere Verbindung zu den europäischen Werten.
KONTEXT UND BEDARF
Das Potential des kulturellen Erbes für das gesellschaftliche Engagement Jugendlicher
In einer sich schnell verändernden Welt, kann das kulturelle Erbe das Gemeinschaftsgefühl stärken, lokale Identitäten erwecken und eine aktive Bürgerschaft fördern. Das EYES-Projekt zielt darauf ab, junge Menschen dazu zu motivieren, ihre kulturellen Wurzeln zu erforschen und gleichzeitig lokale Traditionen mit übergeordneten europäischen Werten wie Demokratie, Vielfalt und gemeinsamer Geschichte zu verbinden.
Herausforderungen in der Bildung zur kulturellen Bildung
Traditionelle Methoden zur Vermittlung von kulturellem Erbe schaffen es oft nicht, junge Lernende zu begeistern oder moderne Werkzeuge zu integrieren, die bei ihnen Anklang finden. Zudem mangelt es oft an den nötigen Ressourcen, die kulturelle Bildung und digitale Kompetenz auf ansprechende Weise miteinander verbinden. Jugendliche brauchen interaktivere und immersivere Methoden, um ihr Erbe zu verstehen und kreativ zu präsentieren. Diese verbinden sie mit dem gesellschaftlichen Leben.
Das Projekt „Empower Youth, Explore Stories“ (“Stärke die Jugend, Entdecke Geschichten”)
Dieses Projekt zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, ihr lokales Kulturerbe mithilfe digitaler und multimedialer Tools zu erkunden und zu präsentieren. Das Projekt fördert die digitale Kompetenz und aktive Bürgerschaft und stärkt die Verbindung der Jugendlichen zu lokalen Traditionen und europäischen Werten, indem es sie dabei unterstützt, ihre eigenen Kulturerbe-Touren zu entwickeln.
PROJEKTERGEBNISSE
10 mehrsprachige Modellführungen zum Kulturerbe: Vorlagen, die zeigen, wie das lokale Kulturerbe in verschiedenen Sprachen präsentiert werden kann
10 von Jugendlichen gestaltete Kulturerbe-Führungen: Kulturerbe-Führungen, die von jungen Teilnehmern gestaltet wurden und ihre einzigartigen Perspektiven auf die lokale Kultur und Traditionen zeigen
Anleitung zur Erstellung von Kulturerbe-Führungen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Pädagogen und Jugendarbeitern dabei helfen soll, den Prozess der Erstellung von Jugend-geführten Kulturerbe-Führungen zu replizieren
Zwei Leitfäden für Pädagogen und Jugendarbeiter: Der erste Leitfaden konzentriert sich auf die Nutzung des Kulturerbes für den Aufbau von Gemeinschaften und hilft Pädagogen dabei, das kulturelle Erbe in die Jugendförderung zu integrieren. Der zweite bietet Mentoring-Strategien für Jugendarbeiter
Sammlung von 15 “Best Practices”: effektive Methoden und Erfahrungen für die Einbindung von Jugendlichen in Projekte zum kulturellen Erbe
Digitale Toolbox mit 20 Tools für Multimedia-Touren: digitale Ressourcen zur Unterstützung der Erstellung von Multimedia-Präsentationen zum Kulturerbe
PROJEKT PARTNER